In jungen Jahren vorsorgen und sich ausreichend absichern

Versicherungen für junge Landwirtinnen und Landwirte

„Wozu soll ich mich versichern? Die Berufsgenossenschaft zahlt doch. Was soll mir sonst passieren!“ Das ist die Antwort vieler junger Leute auf die Rundumsorglos-Pakete und Startpolicen der Versicherungswirtschaft. Diese sind häufig nicht nur teuer, sondern auch schwer zu durchschauen. Dennoch sollten sich insbesondere junge Landwirtinnen und Landwirte mit ihrer Risikovorsorge befassen, denn Lücken in der Absicherung kann man nur vorbeugend schließen. Und je früher die Absicherung erfolgt, desto günstiger sind häufig die Konditionen. Im Folgenden soll geklärt werden, welchen Versicherungsschutz junge Landwirtinnen und Landwirte benötigen.

Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft ist die gesetzliche Unfallversicherung für den Berufsstand. Hier genießen sowohl Unternehmer, Ehegatten, mitarbeitende Familienangehörige als auch Angestellte und Aushilfen Versicherungsschutz wie Unfalltagegeld, Unfallrenten und Hinterbliebenenrenten. Voraussetzung ist ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!