Der Klassenraum wird mit den Landfrauen zur Küche

Ernährungsführerschein in die Grundschulen bringen

„Was esst ihr? Was wollt ihr probieren? Was habt ihr zu Hause nachgemacht?“ Beim Ernährungsführerschein geht es immer um die Kinder, ihre Esserfahrungen und Vorlieben.

Die frisch geschulten Fachkräfte für den Ernährungsführerschein freuen sich auf viele weitere schöne Erlebnisse rund ums Kochen mit Kindern.

Foto: Dajana Müller/lwk rlp

Die IKK-Südwest wird dieses erfolgreiche Projekt auch 2023 wieder finanziell unterstützen. Dadurch bleibt der Ernährungsführerschein für alle Schulen erschwinglich. Sie müssen lediglich 100 Euro pro Klasse für die sechs bis sieben Unterrichtseinheiten beitragen. Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Schulen haben die LandFrauen RheinlandPfalz mit finanzieller Unterstützung der IKK-Südwest im November weitere 12 Fachfrauen geschult.

Mehr Fachfrauen für Ernährung geschult

Der Ernährungsführerschein ist ein Baustein zur modernen Ernährungsbildung entsprechend den Bildungsplänen. Zielgruppe sind die Schüler*innen der dritten und vierten Grundschulklassen. In sechs bis sieben Unterrichtseinheiten erlernen die Kinder den Umgang mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten. Die Vermittlung dieser Kenntnisse erfolgt über geschulte Fachkräfte, die die Unterrichtseinheiten vor Ort in den Klassen durchführen.

Wiegen, abmessen, raspeln und schneiden – diese Fertigkeiten stehen auf dem Stundenplan, wenn die Fachfrauen der LandFrauenverbände Rheinland-Nassau und der Pfalz die

Grundlagen für den Ernährungsführerschein legen. Der Klassenraum wird zur Küche. Die Schüler erwerben spielerisch praktisches Wissen rund um die gesunde Ernährung und tragen die Freude am Kochen mit in ihre Familien. Viele Kinder kennen den Geschmack von frischen Möhren und Paprika nicht und probieren frisches Gemüse erstmals in der Klassengemeinschaft. Am Ende des Projektes wird ein schriftlicher Test und eine praktische Prüfung von den Kindern durchgeführt. Hier können sie dann zeigen, was sie gelernt haben.

Als Bestätigung für die gewonnene Küchenkompetenz bekommen die Schüler ein persönliches Führerscheindokument. Die IKK-Südwest sponsert zudem für jedes Kind ein Schneidbrettchen, sodass das Nachkochen daheim noch mehr Freude bereitet. Zur feierlichen Überreichung des Ernährungsführerscheins laden die Kinder Eltern oder Mitschüler zu einem selbst hergestellten Buffet in die Schule ein.

Die Organisation erfolgt über die LandFrauen RheinlandPfalz in Bad Kreuznach. Informationen bei Dajana Müller, E-Mail: dajana.mueller@lwk-rlp.de, 0671 / 793 -168, sowie bei Evangelia Gouli, IKK-Südwest, 06341 / 911-9502.

lwk rlp – LW 47/2022