Der Klimawandel macht´s möglich: Anbau von Kichererbsen
Potenzial mit noch hohem Risiko
Weltweit wurden im Jahr 2018 etwa 17 Mio. Tonnen Kichererbsen geerntet. Damit sind sie nach Sojabohnen und Bohnen (Phaseolus ssp.) die drittwichtigste Körnerleguminose weltweit. Indien produziert 66 Prozent der Kichererbsen. Weitere wichtige Anbauländer – jedoch mit deutlich geringerer Produktion von unter 6 Prozent der weltweiten Produktion – sind Australien, Türkei, Russland, USA, Äthiopien und Myanmar. In der EU sind Spanien, Bulgarien und Italien die Hauptanbauländer.
Kichererbsen sind neben anderen Hülsenfrüchten eine wichtige Eiweißquelle. In Deutschland werden sie hauptsächlich in Form von Falafel und Hummus konsumiert. Ihr Einsatz ist allerdings vielfältig und umfasst Currys, Püree, Suppen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl