Die Landwirtschaftsmesse für Hessen
HeLa im Februar in Alsfeld: Freier Eintritt und intensive Gespräche
HeLa steht für Hessische Landwirtschaftsmesse. Sie wird erstmals vom 8. bis 9. Februar 2014 in der Hessenhalle in Alsfeld stattfinden. Das LW hat sich mit deren Geschäftsführer Wigbert Hill über das Konzept unterhalten und gefragt, was den Besucher und die Aussteller erwartet.
Auf der Messe wird nach Angaben von Hill die ganze Bandbreite der Agrarwirtschaft vertreten sein. Unternehmen der Saatgut- und der Pflanzenschutzmittelbranche haben sich ebenso zur Messe angemeldet wie der Landmaschinenhandel und Unternehmen aus dem Anlagen- und Stallbau. Gezeigt werden Melktechnik der unterschiedlichen Fabrikate wie auch Lüftungs- und Verfahrenstechnik. Auch der Agrarhandel wird mit Ständen vertreten sein, darüber hinaus Dienstleister aus den Bereichen Software, Finanzen, Unternehmens- und Steuerberatung. Die Besucher werden ebenso Vertreter des Bauernverbandes, der ZBH und des HVL an den Ständen antreffen. Insgesamt haben 200 Aussteller einen Stand gebucht.Freier Eintritt – Besucher und Aussteller sollen profitieren
Offenbar war ein Bedürfnis nach einer solchen Messe latent vorhanden. Wie Hill erläutert, hat er, seit die Planung im vergangenen März begonnen hat, offene Türen bei den Firmen eingerannt. „Wir mussten gar nicht viel Werbung machen“, so Hill. Die drei Hallen plus einer Zelthalle sind voll belegt, insgesamt 6 000 Quadratmeter.Hinzu kommt die Freifläche, wo Großmaschinen- und Geräte ausgestellt werden. Geholfen hat dabei wohl auch, dass die Messe nach den Worten von Hill mit moderaten Standpreisen in die neue Messe eingestiegen ist. Auch von Landwirten sei er angesprochen worden. „Das ist doch eine Marktlücke.“ Eine Besonderheit der Messe ist der freie Eintritt für die Besucher. Warum? Hill rechnet vor: „Wenn ich Eintritt verlange, brauche ich Kassen- und SicherheitsÂpersonal. Dadurch habe ich hohe Kosten. Wenn aber bei freiem Eintritt mehr Besucher kommen, profitieren die Aussteller. Die müssen schließlich zufrieden sein. Dann kommen sie auch wieder.“ Hill hat die Hoffnung, dass 10 000 Besucher die HeLa besuchen.
Führend bei den Regionalmessen

Foto: Mohr
Der Veranstalter, die Hessenhalle Alsfeld GmbH, strebt an, die Messe in einem jährlichen Rhythmus anzubieten. Sie veranstaltet einige erfolgreiche regionale Messen. „Da sind wir führend in Hessen“, sagt Hill. Ein attraktive Messe sei die Reiten-Jagen-Fischen, die seit dem Jahr 2000 jedes Jahr veranstaltet wird, oder die Herbstmesse, eine Verbrauchermesse. Darüber hinaus finden im Schnitt zwölf Konzerte in der Hessenhalle statt, die von Agenturen gebucht wird. Dabei kann die große Halle bis zu 5 000 Besucher aufnehmen.
CM – LW 50/2013