Gefärbt, bemalt, beklebt ...

Das Ei hat zu Ostern eine besondere Bedeutung

Jetzt geht es bald wieder los: Eier werden gefärbt, bemalt, mit Wolle oder anderen Dingen beklebt oder sogar mit einem Häkelkleid versehen. Dies geschieht, damit sie für das Osterfest eine schöne Dekoration darstellen. Aber hinter dem Osterei steckt mehr als nur, dass es eine hübsche Dekoration ist. 

Christen feiern an Ostern, dass der Gottessohn Jesus, der nach ihrem Glauben als Mensch geboren wurde und als Mensch gestorben ist, wieder von den Toten auferstanden ist. Ostern ist somit ein Fest, in dem es um das Leben, ja man kann sagen um ein neues Leben geht. 

Ein bereits sehr altes Symbol für neues Leben ist das Ei. Denn aus der harten Eischale schlüpft ein junges Küken, das ja ein neues Leben darstellt. Das Ei passt somit als Symbol sehr gut zur christlichen Vorstellung von der Auferstehung und somit zum christlichen Osterfest

LW – LW 12/2022