Der Mai endet mit schweren Unwettern
Millionen-Schäden quer durch alle Kulturen
Unwetter mit Starkregen, Hagelschlossen und Orkanböen haben am Fronleichnamswochenende der Landwirtschaft Schäden in Millionenhöhe zugefügt. Allein der Vereinigten Hagelversicherung wurden bislang 12 000 Hektar mit einer Versicherungssumme von knapp 25 Millionen Euro als geschädigt gemeldet.
Foto: Vereinigte Hagel
Schadenregulierung bereits angelaufen
In Baden-Württemberg wurde die Region zwischen Heidelberg und Würzburg sowie zwischen Ehingen und Nördlingen besonders in Mitleidenschaft gezogen. Auf der bayerischen Seite traf es vor allem den Großraum Augsburg sowie Regensburg bis fast an die tschechische Grenze. Geschädigt wurden nahezu alle Ackerbaukulturen von Wintergetreide über Mais, Zuckerrüben, Raps bis hin zu Ackerbohnen. Abgeschlagene Ähren, zerfetzte Blätter oder angeschlagene Schotenansätze waren als Schäden zu verzeichnen. Durch Starkregen wurden darüber hinaus junge Rüben- und Maispflanzen verschlämmt und Kartoffeldämme freigespült. Aber auch Erdbeerplantagen, Salatköpfe oder junge Kohlpflanzen waren betroffen. Auch im Weinbau waren einzelne Schäden zu verzeichnen. Die Regulierung der Schäden ist bereits angelaufen, so das Unternehmen. Die Sachverständigenkommissionen seien vor Ort, um die einzelnen Feldstücke zu begutachten.
LW – LW 22/2016