Der Maiszünsler profitierte vom milden Frühjahr

Rechtzeitig feststellen und bekämpfen

Die Wärme im März und April sowie die intensive Sonneneinstrahlung der letzten Wochen beschleunigten die Entwicklung des Maiszünslers. Die ersten Exemplare der bivoltinen Rasse konnten bereits in der zweiten Maiwoche südlich von Mannheim beobachtet werden. Die natürliche Sterblichkeit war im vergangenen, relativ milden Winter gering, daher ist 2025 mit einem früheren und stärkeren Befall und damit erheblichen Schäden durch den Maiszünsler zu rechnen.

Der Mais zählt weiterhin zu den wichtigsten Ackerbaukulturen in Südwestdeutschland. Somit kommt auch seinem Hauptschädling, dem Maiszünsler, eine große wirtschaftliche Bedeutung zu. Deutschlandweit verursacht er Ernteeinbußen von zirka 40 Mio. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!