Auch bei Mutterkühen die Körperkondition beurteilen
Wirtschaftlichkeit der Mutterkuh- und Ammenkuhhaltung
Unter dem Motto „Perspektiven der Bio-Fleischrinderhaltung in bewegten Zeiten“ veranstalteten kürzlich die Verbände Bioland und Biokreis zum sechsten Mal eine Fleischrinder- und Mutterkuhtagung. Darin ging es auch um Fragen, wie sich die Wirtschaftlichkeit dieser Haltungsform, die bei Verbrauchern hohes Ansehen genießt, verbessern lässt. Der Agrarjournalist Michael Schlag berichtet über die Veranstaltung.
Werner Baumgarten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel betreut eine Region, in der etwa ein Drittel der Mutterkühe von Rheinland-Pfalz gehalten wird, etwa 20 000 Tiere. Sein Thema: Wo bieten die ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl