Die Nachwuchskräfte des Berufswettbewerbs geehrt

Deutsche Landjugend nahm Auszeichnung vor

Auf dem Deutschen Bauerntag in Schkeuditz bei Leipzig sind die Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbs des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) geehrt worden. Wie der BDL und der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilten, wurden die 24 besten Nachwuchskräfte der grünen Berufe durch den Parlamentarischen Staatssekretär Michael Stübgen vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgezeichnet.

Beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend dominierten in der Sparte Weinbau die Teilnehmer aus dem südlichen Rheinland-Pfalz (v.l.): BWV-Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams, Paul Krug aus Stadecken-Elsheim (3. Platz Fachschüler), Kristin Antweiler aus Volxheim (Bundessiegerin Auszubildende), Christoph Baum-Barth aus Ingelheim (Bundessieger Fachschüler), Katharina Rößler aus Eckelsheim (3. Platz Auszubildende), Sven Ulrich (Landesvorstand Landjugend RheinhessenPfalz), BWV-Präsident Eberhard Hartelt und Johannes Zimmermann (stv. Vorsitzender Landjugend RheinhessenPfalz).

Foto: bwv

Dieser machte dabei deutlich, dass die agrarischen Berufswettbewerbe in besonderer Weise geeignet seien, über die Vielfalt der Agrarberufe zu informieren und einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeitsarbeit im ländlichen Raum zu leisten. Sie trügen auch dazu bei, sowohl die fachliche als auch die persönliche Kompetenz der Nachwuchskräfte unter Wettbewerbsbedingungen zu erproben und zu verbessern. Für Stübgen sind die Berufswettbewerbe daher „ein geradezu notwendiger Bestandteil einer modernen beruflichen Bildung, die junge Menschen auf einen interessanten und verantwortungsvollen Beruf vorbereitet“. DBV-Präsident Joachim Rukwied würdigte gemeinsam mit der Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, sowie den BDL-Vorsitzenden Kathrin Muus und Sebastian Schaller die Leistungen der Preisträger.

age – LW 27/2019