Die Pferdeflüsterin – wie mit dem Pferd kommuniziert wird
Bodenarbeits-Lehrgang des RuF mit Judith Mauss
In Rothenbergen bei Gründau im Main-Kinzig-Kreis veranstaltete der Reit- und Fahrverein Tannenhof Rothenbergen für seine Mitglieder einen Bodenarbeits-Lehrgang mit Judith Mauss auf der Anlage Lauber. Die Pferde-Kommunikations-Expertin informierte in zwei Praxis- und einer Theorie-Einheit über die Erziehung von Pferden.

Foto: Katja Brand
Mauss, die bereits seit 21 Jahren die Kommunikation am Boden praktiziert, konnte von vielen Experten und Meistern Wissen rund um das Fluchttier Pferd lernen und gibt seit 18 Jahren hauptberuflich Reitern Tipps im Umgang mit ihren Pferden.
Egal, ob Grunderziehung der Pferde, Probleme beim Verladen, Sitzschulungen im Sattel – Mauss weiß jedem mit Rat und Tat zu helfen und legt auch tatkräftig Hand an, wenn es nötig ist. „Stell Dich mehr auf Höhe der Sattellage. Dann nimmst Du erst den Bodenarbeitsstick etwas hoch. Nur, wenn er gar nicht reagiert klopfst Du ganz sachte auf den Boden“, weist Mauss den Schüler Maarten Strous an. „Versuche immer erst eine dezente, freundliche Aufforderung. Wenn Goldy gar nicht reagiert, wirst Du deutlicher.“ Kaum gesagt und vorgeführt, schon lässt Quater-Wallach Goldy die Hinterhand weichen und erhält umgehend Lob von Trainerin Mauss.
„Eine gemeinsame Sprache mit dem Pferd erarbeiten“
Die Teilnehmer zeigten sich nach einem sehr lehrreichen Tag begeistert von dem nun dritten Lehrgang mit Judith Mauss auf dem Tannenhof der Familie Lauber in Rotenbergen. Neuling Strous freute sich über die vielen Anregungen und neuen Übungen, die es zu vertiefen gilt: „Ich kam erst vor zwei Jahren zum Reitsport. Eine gemeinsame Sprache mit dem Pferd zu erarbeiten und das Verständnis von und zu meinem Pferd zu verbessern, ist wichtig. Das war nicht mein letzter Lehrgang bei Judith.“ Egal ob Turnier-, Western- oder Geländereiter, vom Bodenarbeitslehrgang konnten alle profitieren und neue Erkenntnisse gewinnen. Neben Bodenarbeits-Neulingen waren auch frühere Teilnehmer dabei. Die Lehrgangs-Organisatoren einschließlich der Vereinsvorsitzenden Anja Lauber freuten sich über die erneut gute Resonanz zum Unterrichtsangebot und planen fleißig weitere Projekte mit den vierbeinigen Sportpartnern.
Brand, RuF – LW 21/2016