Auch Phosphor muss auf Entzug gedüngt werden
Wirkung des P-Gehaltes im Boden auf den Pflanzenertrag
Solange sich die Agrikulturchemie mit Fragen zur Bodenuntersuchung auf pflanzenverfügbare Nährstoffe befasst, so lange gibt es in den Bundesländern Diskussionen über die Festlegung von Gehaltsbereichen für Nährstoffgehaltsklassen zur Ermittlung des Düngebedarfs in der Pflanzenproduktion. Dr. Manfred Kerschberger und Toni Preusker, Weimar, untersuchen die vom VDLUFA eingerichteten Gehaltsklassen für Phosphor hinsichtlich ihrer Treffsicherheit auf die Ertragswirkung und Ertragssicherheit.
Vom Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) wurden organisatorisch fünf Nährstoffgehaltsklassen eingerichtet: A – sehr niedrigen Gehalt, B – niedriger Gehalt, C – mittlerer (anzustrebender) Gehalt, D – hoher ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl