Mehr Präzision im Pflanzenschutz
Dammann stellt neue Technik zur Feinjustierung vor
Die Firma Dammann, die seit mittlerweile 50 Jahren Geräte zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln entwickelt, stellt auf der Agritechnica im November einige Neuheiten aus dem Bereich der Pflanzenschutz-Präzisionstechnik vor. Besonders die Schonung des Bestandes sowie die exakte und bedarfsgerechte Mengenausbringung stehen bei den Neuentwicklungen im Vordergrund. Aber auch bei der Füllstandsanzeige gibt es Verbesserungen, die ab November in Serie gehen werden.

Foto: Damman
Zwei Systeme vereint
Auch bei der Ausbringungsmenge gibt es Innovationen. Das neue proSpray PWM (Pulse-Width-Modulation) ermöglicht eine gleichbleibende Tropfengröße bei verändertem Volumenstrom, so das Unternehmen. Diese Technik soll in Kurvenfahrten eine schnellere Anpassung an Geschwindigkeitsveränderungen bewirken. Das System vereine zwei bewährte Spritztechniken, zum einen den ununterbrochenen Sprühstrahl der pneumatisch geschalteten Düse und zum anderen die Anpassung des Volumenstroms bei Änderung der Geschwindigkeit durch die PWM-Düse.
Neue digitale Füllstandsanzeige
Der bisher verwendete Füllstandsanzeiger TankControl wird ab November serienmäßig bei allen neuen Profi-Class-Anhängegeräten durch den digitalen EasyControl ersetzt werden. Dies ermögliche durch
die direkte Anbindung an das ISOBUS-System weitere Optionen, so könne man direkt am Gerät Funktionen zuschalten, außerdem werde es möglich sein, die Fassreinigung in der Kabine vom Terminal aus zu aktivieren.
Diese und weitere Neuerungen präsentiert die Firma Dammann im November auf der Agritechnica in Halle 9, Stand B31.
LW – LW 42/2019