Das Regionalfenster, die Dachmarke für regional
Ein freiwilliges Zeichen für Waren aus der Region
Mittlerweile werden 3 500 Produkte über Regionalfenster bei Lebensmitteleinzelhändlern gelistet. Regionalfenster, das ist ein Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, dem Verbraucher bundesweit eine einheitliche Kennzeichnung regionaler Lebensmittel zu bieten. „Wir wollen mit dem Regionalfenster das Vertrauen der Verbraucher gewinnen und ihnen Sicherheit geben“, sagt Peter Klingmann, der Vorstandsvorsitzende des Regionalfenster e.V. aus Friedberg.
Derzeit gibt es 530 Lizenznehmer, die das Regionalfenster nutzen. Es sind diese Erzeugerorganisationen, wie der Pfalzmarkt, aber auch Lebensmitteleinzelhändler, Landwirte, Großhändler, Verarbeiter, Ländermarketinggesellschaften, wie MGH Gutes aus Hessen, Ökoverbände und ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl