Bei der Rinderbeurteilung kommt es auf Systematik an

Übung der Starkenburger Jungzüchter in Hippelsbach

In der vergangenen Woche traf sich der Jungzüchterclub Starkenburg zu einer Übung zum Thema Tierbeurteilung Rind auf dem Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Meisinger in Hippelsbach.

Gruppenfoto Jungzüchterclub Starkenburg.

Foto: Liz Meisinger

Unter der Leitung von Jürgen Schneider von der Zucht- und Besamungsunion Hessen wurde zuerst eine Fleckviehkuh zusammen beurteilt. Diese Kuh „Nala“ hat bereits vier Mal gekalbt. Den Jungzüchtern fiel am Exterieur gleich auf, dass sich diese Kuh im mittleren Alter befindet. So wird im Beurteilungsbogen unter anderem zwischen den Kriterien wie Beckenlänge, Hüftbreite und Rumpftiefe zwischen einer Jungkuh sowie einer Kuh mit mehreren Laktationen unterschieden. Ihre neuen Kenntisse zur systematischen Herangehensweise an die Tierbeurteilung konnten die Jungzüchter an einer weiteren Fleckviehkuh festigen. Diesmal beurteilten sie die Jungkuh Amenia, welche mit ihrem Rahmen, den guten Fundamenten und einem überdurchschnittlichen Euter überzeugen konnte.

Die Veranstaltung klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Gestärkt können nun die Jungzüchter nun an dem Tierbeurteilungswettbewerb Rind auf dem Mannheimer Maimarkt teilnehmen (siehe Terminrubrik). Die Jungzüchter freuten sich über die vielen fachlichen Erläuterungen von Jürgen Schneider sowie über die Bereitstellung der Rinder für die Beurteilung seitens des interessantes Zuchtbetriebes.

jz/stb  – LW 17/2017