Mit Rindern richtig umgehen
SVLFG-Infoveranstaltung für Jungzüchter in Haubern
Um ein sicheres Arbeiten mit Rindern und eine qualifizierte TierbetreuÂung zu gewährleisten, ist es wichtig das Verhalten der Tiere zu verstehen. Deshalb haben die Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf, zusammen mit der Korbacher Beratungsstelle des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen, Anfang Dezember eine Schulung zu diesem Thema organisiert.

Foto: Daniel Seibel
Danach wurde mit den Jungzüchtern das Thema „SozialÂverhalten und die Herdenstrukturen“ erarbeitet, Aspekte, die der Tierhalter im Umgang mit Rindern kennen sollte. Ein wichtiger Bereich ist das Ausdrucksverhalten der Rinder, denn wenn der Tierbetreuer in der Lage ist dies zu deuten, dann kann er unterschiedliche SituatiÂoÂnen besser einschätzen und reagieren.
Letzter Punkt des theoretischen Teils war die Vermeidung von Stress mit der Low-Stress-Stockmanship-Methode, bei der man sich gezielt das angeborene Tierverhalten zu Nutze macht. Dazu zählt zum Beispiel, dass Rinder immer sehen möchten, wer mit ihnen arbeitet und dass sie nur in die Richtung gehen wollen, in die sie auch schauen.
Neben weiteren praktischen Tipps gab Dippel auf dem Betrieb von Familie Michel in Haubern auch einen Einblick in diese für Mensch und Tier stressfreie Arbeitsmethode.
Ein weiteres Schulungsmodul zum sicheren Umgang mit Tieren und eine Vertiefung im Bereich Low-Stress-Stockmanship ist für die nächste Weidesaison geplant.
Ute Ermentraudt, LLH – LW 51/2014