Sehr guter Saisonabschluss der Schauen in Hochheim am Main
Hervorragender Auftrieb zum 532. Hochheimer Markt
Mit dem Markt in Hochheim am Main geht in Hessen auch die jährliche Schausaison zu Ende. Fester Bestandteil des über 530 Jahre alten Marktes ist die Tierschau am Markt-Sonntag, in diesem Jahr am 6. November. Von Beginn standen Zuchttiere zur Schau. Die Hochheimer Markttage waren stets geprägt durch einen Großauftrieb.

Foto: Cornelia Geratsch
Jürgen Apelt übernahm das Richten der Galloways und bewertete ebenfalls die Rasse Rotes Höhenvieh. Dr. Erhard Heinz erläuterte die Eigenschaften der Rassen. Zur Bewertung stellten sich als Gruppen Kuh mit Kalb Oneja und Odette von Astrid Steinhoff aus Wettenberg, Rita und Erika von Karl-Wilhelm Becker aus Kirtorf-Lehrbach und Liesel und Lena von Christoph Frisch aus Ober-Mörlen.
Den Siegerpreis errangen Oneja und Odette. Zweite Sieger waren Liesel und Lena und den ehrenvollen dritten Siegerplatz belegten Rita und Erika. Apelt graÂtulierte auch Astrid SteinÂhoff für ihren herausragenden Zuchterfolg.
Bei Übergabe der Ehrenpreise an die Züchter und dem Abschlussbild mit allen Siegern und ihren Preisen zeigte die Tatsache, dass viele Ehrengäste zur Ehrung erschienen waren, wie stark die Tiere aus der Landwirtschaft und ihre Züchter auch in der heutigen Zeit noch geschätzt werden.
Landrat Michael Cyriax vom Main-Taunus-Kreis, der Hochheimer Bürgermeister Dirk Westedt, Magistratsmitglied Dietmar Gilles aus Schwalbach, Kreislandwirt Karlheinz Gritsch und der Leiter des Amtes für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, Dr. Nikolaus BretÂschneider-Herrmann, gratulierten den Züchter und überreichten ihnen Pokale, Gutscheine sowie WeinÂpräsente.
In der Sonderschau „Fleckvieh Fleisch“ zeigten Mario Walther aus Frankfurt und die Raab GbR aus Friedrichsdorf vier Kühe und Kälber. Shorthorn und Charolais waren ebenfalls mit je einem Tier aus dem Betrieb Raab in Friedrichsdorf vertreten.

Foto: Cornelia Geratsch
Große Rassenvielfalt bei den Schafe und Ziegen
Bei der Schau der Schafe und Ziegen bewertete Richter Reinhard Heinz bewährt kundig und sicher. Die Sonderpreise bei den Schafen gingen an die Züchter Björn und ThoÂmas Müller aus Münzenberg für Kerry Hill, Scottish Blackface und Leine-Schafe sowie an Jürgen Stöpel aus Hungen für seine Coburger Fuchsschafe.
Bei den Ziegen wurden die Zuchtgemeinschaft Gärtner aus Weiterstadt-Gräfenhausen mit den Weißen Deutschen Edelziegen und die Burenziegen von Jürgen Stöpel aus Hungen vorgestellt.
Miss Hochheim 2016 heißt „Jasmin von Germscheid“
Neben den Galloway-Rindern samt Schau der Jungzüchter (Bericht folgt), den anderen Rinderrassen, den Schafen und den Ziegen konnte auch das Publikum wählen. Aufgerufen wurde zur Wahl der „Miss Hochheim“, an der sich rund 150 Zuschauer beteiligten. Schnell gab es eine nicht mehr von den anderen einholbare Favoritin. Als Galloway (Red), geboren am 25. Februar 2016 und vom Betrieb Oliver Kams aus Asbach machte „Jasmin von Germscheid“ (Red Galloway, geboren am 25. Februar 2016, aus dem Besitz von Oliver Kams aus Asbach) das Rennen um die Gunst der Zuschauer. Für das errungene Siegerband der „Miss Hochheim“ muss Jasmin noch ein wenig an Größe und Gewicht zulegen.
Neue Teilnehmer „Bauernhof als Klassenzimmer“
Zur Tierschau auf dem Hochheimer Markt wurden auch zwei Partnerschilder für die hessenweite Aktion „Bauernhof als Klassenzimmer“ übergeben. Unterstützung gab es von Daniela Born-Schulze als für diese hessenweite Aktion Beauftragte beim HMUKLV, die mit Landrat Michael Cyriax „Toms Farm“ in Flörsheim-Wicker und Gregor Betzel aus Hofheim für ihr Engagement würdigten. Nicht anwesend sein konnte der dritte Partnerbetrieb aus dem Main-Taunus-Kreis, der Immenhof aus Bad Soden am Taunus.
Insgesamt wurden weit über 100 Schafe, Ziegen und Rinder auf dem Gelände gezeigt. Bei der Zuchtschau wurden nicht „nur“ die Tiere vorgestellt und bewertet: man traf sich, tauschte sich aus und Landwirte und Züchter erklärten gerne, was ihre Rinder, Schafe oder Ziegen so besonders macht.
Geratsch, HTK – LW 46/2016