„Die Sauen im Visier“

Richtige Strategien zur Bejagung des Schwarzwildes

Hohe Schwarzwildbestände, mehr Wildschäden und die Gefahr von Schweinepest. Das sind Folgen, wenn man die Schwarzkittel nicht im Griff behält. Wie geht es weiter? Wie lässt sich das anpassungsfähige Wildschwein wieder in angemes­se­ne Bestandsgrößen bringen? Norbert Happ, der Autor dieses Beitrags, sprach unter anderem auch darüber als Mitglied der Diskussionsrunde „Zukunftsforum Jagd“ beim Bundesjägertag 2014, vorletzte Woche in Berlin. Der Schwarzwildex­per­te gibt Tipps, was Landwirt und Jäger tun können, wie gute Strecken bei den Sauen erzielt werden und es nicht zum Verdruss im Feld- und Waldrevier kommt.

Nie zuvor hat es so viele Wildschweine gegeben wie heute. Sie können erhebliche wirtschaftliche Schäden verur­sachen; damit kommt man schnell an den Kern der sogenannten Schwarzwild­problematik. Das Wort „Hege“ mag ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!