Schon schlecht oder noch gut?

Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum

Auf Lebensmittelverpackungen findest du in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum abgedruckt (eingeleitet mit den Worten „mindestens haltbar bis ...“). Das heißt aber nicht, dass du den Joghurt gleich wegwerfen musst, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Denn dieses Datum sagt nur, bis wann ein Lebensmittel bei richtiger Lagerung seine Eigenschaften wie zum Beispiel Geruch, Geschmack, Farbe und Nährwert mindestens behält. Danach kann das Lebensmittel, wenn es nicht schlecht aussieht, riecht oder schmeckt, in der Regel noch gegessen oder getrunken werden.
Anders ist es, wenn auf Lebensmitteln ein Verbrauchsdatum (eingeleitet mit den Worten „zu verbrauchen bis ...“) angegeben wird. Nach Ablauf des Datums sollten diese Lebensmittel tatsächlich entsorgt werden, denn es handelt sich dabei um leicht verderbliche Lebensmittel wie zum Beispiel Hackfleisch oder rohes Geflügelfleisch.LW Schäfer – LW 14.05.2019/2024