Den schönsten Motivwagen des Kuseler Messeumzugs gebaut

Landjugend Konken zeigt Weg des Getreides zum Brot

Anfang September war es wieder soweit. Der Kuseler Messeumzug startete traditionell zur Kuseler Herbstmesse. Auch die Landjugend Konken war, wie auch in den vergangenen fünf Jahren, mit viel Freude und Herz dabei. Mit einem neuen Thema wollten die Landjugendlichen ihre Verbundenheit zur Landwirtschaft zum Ausdruck bringen und sie der Öffentlichkeit mit regionalen Produkten schmackhaft machen.

Viel Spaß hatte die Landjugend Konken mit der selbstgebauten Windmühle von Jannik Braun und dem selbstgebackenen Brot, das beim Umzug verteilt wurde.

Foto: Landjugend Konken

Den Grundstein für das diesjährige Motto: „Mit Herz und Hand von uns“ legte der zweite Vorsitzende der Landjugend Konken, Jannik Braun aus Hütschenhausen, mit seinem Vorschlag, eine alte Windmühle nachzubauen. Gesagt, getan! Jannik fing an diese Idee, mit ein wenig Hilfe von Mitgliedern der Ortsgruppe, umzusetzen. Nach fünf Wochen, rund 100 Arbeitsstunden, einigen Überresten an Holzlatten, rund 600 Spaxschrauben und jeder Menge Leidenschaft für dieses Projekt, wurde der 12 Volt Motor eingebaut, der die großen Flügel der Windmühle zum Drehen brachte. Mit einer beachtlichen Höhe von 3,5 m war das Bauwerk bereit für den großen Auftritt auf dem Messeumzug.

Selbstgebackenes Brot an Besucher verteilt

Im Vorfeld machten die Mädels und Jungs der Landjugend einen Brotbackkurs in Zusammenarbeit mit Heike Stahl von der Tausendmühle in Bruchmühlbach-Miesau. Dort lernten sie Brot in traditioneller Handarbeit zu backen und holten sich noch einige Tipps für die Umsetzung beim Umzug. Die Mädels trafen sich einen Tag vor der Messe wieder, um das Gelernte umzusetzen. Bei dieser Gemeinschaftsaktion entstanden 30 Brote, die kleingeschnitten am Umzug verteilt wurden.

Auch der neu gestaltete Wagen wurde vor dem Umzug dekoriert und auf Hochglanz gebracht. Bei Familie Schubert in Godelhausen wurden von den Mitgliedern der Landjugend Konken Getreideähren getrocknet und zusammengebunden, Schilder bemalt und Segel für die Flügel der Mühle genäht und bedruckt.

Beim Umzug selbst waren dann über 30 Mitglieder dabei, präsentierten das von ihnen Geschaffene und verteilten die selbstgebackenen Brote. Das positive Feedback der Besucher des Umzuges war für alle schon eine große Freude, doch diese konnte noch durch den ersten Platz bei der Verleihung des schönsten Motivwagens getoppt werden.

Der Vorstand der Landjugend Konken möchte sich sehr herzlich bei allen Mitgliedern der Ortsgruppe bedanken.

lj – LW 39/2016