Viele Schutzgebiete in Deutschland

Welche werden künftig sensible Gebiete nach SUR sein?

Eine unveränderte Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde die heimische Pflanzenproduktion hart treffen. Das haben Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Dr. Carsten Brühl von der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) berechnet. Demnach wären von dem ursprünglich vorgeschlagenen Anwendungsverbot in sensiblen Gebieten insgesamt 38 018 Quadratkilometer beziehungsweise 31 Prozent der Ackerflächen in Deutschland betroffen. Bei den Obst- und Weinbauflächen wären es 696 Quadratkilometer oder 36 Prozent.

Zum Tragen kommen würden dabei vor allem Landschaftsschutzgebiete, die gemäß den Berechnungen in der Bundesrepublik 25 Prozent des Obst- und Weinbaus sowie 19 Prozent des Ackerbaus umfassen. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird viel ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!