Alles hat seine Zeit – kommt nun die Zeit der Waldränder?

Artenschutz, Landschaftsästhetik und Schutz vor Windwurf in einem

Vielen Pflanzen und Tieren bietet der strukturreiche Waldrand einen Lebensraum. Der Wanderer erfreut sich an blühenden Sträuchern am Bestandesrand. Und der Förster schätzt den Windschutz eines breiten Waldrandes. Kurzum, die ökologischen, landschaftsästhetischen und stabiltätsfördernden Funktionen der Waldränder sind unbestritten. In der Regel sind breite Waldränder aber nicht vorhanden. Ändert sich dies im Rahmen des Klimawandels?

Mit den Folgen des Klimawandels wie Artenverlust, Trockenheit, Borkenkäferkalamität, Sturmwurf und letztlich zunehmenden Kahlflächen kann die Bedeutung der Waldränder zunehmen. Denn es besteht nun die Chance, Waldränder zu pflegen und ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!