Welche Sorte säen?
Sortenempfehlungen Winterraps für die Aussaat 2011

Foto: agrarfoto
Die Erntefläche blieb im Jahre 2010 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Grafik 1). Eine Aussage, die für den Ertrag leider nicht getätigt werden kann. Sowohl der Ertrag der Landessortenversuche an den Standorten Friedberg, Fritzlar, Bad Hersfeld und Korbach, als auch die ermittelten Erträge der Besonderen Ernteermittlung (BEE) fielen im Vergleich zum Vorjahr ab. Eine weitere Aussage kann aus dieser Darstellung heraus gezogen werden: Die Erträge aus der Praxis (BEE) erreichen nicht das Ertragsniveau der amtlichen Sortenversuche. – eine Aussage die sicherlich von vielen Landwirten so bestätigt werden kann. Zu den meist angebauten Rapssorten gehören mit Abstand die Sorte NK Fair und die Sorte Visby. Allein diese beiden Sorten erreichen über 40 Prozent der hessischen Rapsanbaufläche, vorausgesetzt die BEE-Daten können als repräsentativ angesehen werden (Grafik 2). Überraschenderweise erzielen die „alten Linien“ Vision (2007) und Ladoga (2005) ein sehr gutes, überdurchschnittliches Ergebnis.