Die Stolburkrankeit der Kartoffel

Von der Traube in die Knolle

Die Stolburkrankheit der Kartoffel ist bei Landwirten bisher wenig bekannt, den Erreger kennt man aber in Weinbauregionen wie in Rheinland-Pfalz schon lange. Denn das gleiche Phytoplasma erzeugt an Reben die Bois Noir-Krankheit (Schwarzholzkrankheit) und ist bereits seit den 60-iger Jahren in den deutschen Weinbaugebieten zu finden. Durch die klimatische Erwärmung und milder werdende Winter kann sich die wärmeliebende Glasflügelzikade, die als Vektor für das Stolbur-Pathogen notwendig ist, immer besser entwickeln.

In Österreich und der Schweiz kam es in den letzten Jahren bereits zu größeren Schäden im Kartoffelanbau. In Rheinland-Pfalz und Hessen wurde Befall an Kartoffeln schon 2007 registriert. Ursache für ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!