Im strömenden Regen zeigen Züchter beste Tiere

Bezirkstierschau in Bergen-Enkheim im Schatten der Skyline

Im Rahmen des Berger Marktes fand traditionell am Marktdienstag auch 2010 die 36. Bezirkstierschau in Bergen-Enkheim, die stets finanziell von der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt unterstützt wird, statt. Das Stadtpublikum hatte an diesem Tag die Möglichkeit, sich ganz in der Nähe der Mainmetropole Frankfurt über landwirtschaftliche Nutztiere direkt bei den Züchtern zu informieren.

Bacculum-Tochter Hedi aus dem Betrieb Hess in Lettgenbrunn.

Foto: Friedlind Schäfer

Dem Fach­publikum aus der Landwirtschaft wurde eine sehr gute Kollektion von Kühen der Rasse Deutsche Holsteins präsentiert. Die Holsteinkühe aus den Zuchtbeständen Allendörfer, Wehrheim, Hess, Lettgenbrunn, Klarmann, Altenstadt und Trageser, Waldrode waren bestens vorbereitet und wurden hervorragend vorgestellt. Als Preisrichter war in diesem Jahr Rüdiger Wiegand, Wüstwillenroth eingeladen. Souverän rangierte er die vorgeführten Kühe. Siegerkuh bei den Altkühen wurde, wie im Vorjahr, Krone, eine Integrity-Tochter, die sich durch ein harmonisches Erscheinungsbild mit sehr gut aufgehängtem Euter noch immer als Ausnahmekuh präsentiert. Zur Reservesieger­kuh, alt wurde die großrahmige Rubens-Tochter Usch aus dem Bestand Hess, Lettgenbrunn gewählt. Eutersiegerin bei den Altkühen wurde die Stadel-Tochter Helene aus dem Stall Hess. Bei den Jungkühen stellte der Betrieb Trageser in diesem Jahr die Siegerkuh. Die Wahl fiel hier auf die sehr milchtypische und rahmige Timo-Tochter Lutine. Für diese hervorragende Leistung erhielt der Züchter die Preismün­ze in Bronze des HMUELV. Reservesiegerkuh bei den Jungkühen wurde die großrahmige und mit bestem Becken ausgestattete Freelanze-Tochter Conny aus dem Bestand Allendörfer. Der Eutersieg bei den Jungkühen ging an die Stabilo-Tochter Granini aus dem Betrieb Klarmann. Bei den Einzelzüchtersammlun­gen hatte der Betrieb Hess, Lettgenbrunn die Nase vorn.

Plakette der ADR verliehen

Siegerkuh jung im strömenden Regen. Diese Timo-Tochter stammt aus der erfolgreichen Zuchtstätte Trageser aus Waldrode.

Foto: Friedlind Schäfer

Die drei vorgestellten Kühe passten hervorragend zusammen und ließen die intensive Zuchtarbeit der Familie Hess deutlich erkennen. Für diese besondere züchterische Leistung wurde dem Betrieb Hess die ADR-Plakette in Silber verliehen. Aus dem Zuchtbetrieb Schmidt aus Ronneburg wurde eine Schaugruppe von Kühen der Rasse Fleckvieh vorgestellt. Die vier vorgestellten Kühe – Alt- und Jungkühe – zeigten genau das, was die Rasse Fleckvieh besonders auszeichnet, nämlich Rahmigkeit, bestes Fundament, sehr gute Euter sowie gute Fleischfülle. Zusätzlich wurden noch Limousin aus dem Betrieb Seum, Hungen-Langd und Rotes Höhenvieh aus dem Betrieb Becker, Kirtorf-Lehrbach präsentiert. Gerade diese Rinder hatten es dem Publikum neben der Sau mit Ferkeln aus dem Bestand Quirin aus Frankfurt-Harheim besonders angetan.

Kleine Wiederkäuer und andere

Conny aus dem Zuchtbetrieb Allendörfer in Wehrheim errang den Reservesieg in den jungen Kuhklassen.

Foto: Friedlind Schäfer

Bei den kleinen Wiederkäuern wurden Merinolandschafe aus dem Bestand Buchenhorst, Bergen-Enkheim, Kamerunschafe aus dem Bestand Seibert, Lich und Scottish Blackface aus dem Bestand Müller, Münzenberg ausgestellt. Anglo-nubische und weiße deutsche Edelziegen stellten die Zuchtgemeinschaft Hübner-Kurschat, Florstadt vor. Außerdem zeigte der Stall Möhling, Rendel Ziegen der Rassen weiße und bunte deutsche Edelziegen.
Dem interessierten Publikum wurde bei den Groß-und Kleinpferden eine enorme Rassevielfalt, die vom Camargue-Pferd, über Tinker, Fjordpferde, Isländer, Hannoveraner und Kaltblut reichte, präsentiert. Die Aussteller zeigten dem Publikum ihre Pferde in Bewegung. Reinhold Eitenmüller, LLH Reichelsheim kommentierte die Vorstellungen der einzelnen Pferde fachkompetent. Als Aussteller beteiligten sich in diesem Jahr Christine und Heinrich Braum, Usingen, Andrew Fedorov, Seelenberg, Sabine Klieber, Wehrheim, Annette Manthey-Oppelt aus Usingen, Christian Reuhl, Maintal, Frank Schmidt, Dorfweil, Claudia Quasnitza, Neu-Anspach, Claudia Reinke, Wehrheim, Volker Rosenkranz, Langenbach, Friedrich Rosenkranz, Weilmünster und die Zuchtgemeinschaft Schmidt-Wonneberger aus Wöllstadt. Schäfer, LLH Griesheim