Die Technik erfühlt, wo sie nicht hacken soll

TH Köln arbeitet an herbizidfreier Unkrautbekämpfung

Die chemische Unkrautbekämpfung gerät zunehmend an Grenzen: Unkräuter entwickeln vermehrt Resistenzen, die Zulassung neuer chemischer Wirkstoffe wird schwieriger und die Einschränkungen im Einsatz strenger. Geräte und Verfahren zur mechanischen Bestandespflege erfahren seit einigen Jahren eine Renaissance. Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln entwickelt im Projekt ABHA seit 2020 eine neuartige Pflanzenerkennung zur Steuerung von Hackwerkzeugen für den Bereich innerhalb einer Pflanzenreihe (intra-row). Darüber hinaus wurden mehrjährige Feldversuche im Mais durchgeführt, die das Potenzial mechanischer Verfahren verdeutlichen.

Die Zeitfenster für eine effektive mechanische Unkrautbekämpfung sind knapp, ebenso wie Fachkräfte mit dem erforderlichen Fingerspitzengefühl zur Einstellung und Bedienung von Pflegegeräten wie Striegel oder Hacke. Dies in Kombination mit ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!