Das Technoseum in Mannheim

Nichts ist spannender als Technik

An dieser innovativen Bildschirmwand ist Schwarmintelligenz erfahrbar.

Foto: Technoseum, Thomas Henne

Das Technoseum in Mannheim ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland. Hier werden auf sechs Ebenen und rund 10 000 qm Ausstellungsfläche 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte gezeigt. Vorführungen, Mitmachstationen und Augmented Reality machen die Geschichte lebendig und bieten ein interaktives Museumserlebnis. Viele der ausgestellten Maschinen sind funktionstüchtig und werden regelmäßig vorgeführt – von der original erhaltenen Textilweberei aus dem Schwarzwald bis hin zur zischenden Dampfmaschine. Das Museum zeigt auch, welche Auswirkungen technische Neuerungen auf Leben und Arbeit der Menschen hatten. Deshalb können die Besucher zum Beispiel in der Druckwerkstatt nicht nur Schnell- und Tiegelpressen in Aktion erleben, sondern erfahren auch, wie sich dank der Innovationen im Druckgewerbe Auflagen erhöhen und Informationen weiterverbreiten ließen.

Zum Mitmachen laden die Elementa-Ausstellungsbereiche ein, in denen man unter anderem eine Rohrpost verschicken, Brücken konstruieren oder per Elektrolyse und Knallgasreaktion eine Wasserstoffrakete zünden kann.

Eine App des Technoseums begleitet Touren durchs ganze Haus. Man kann sie unter anderem als Audioguide nutzen und Objektinformationen abrufen. Mehr Informationen gibt es unter www.technoseum.de