Was man über Bakterienkrebs bei Steinobst wissen muss

Übersee-Schaltung zum globalen Problem-Thema Pseudomonas

Die neue Technik macht es möglich: Per Videoübertragung und anschließender kompetenter Übersetzung durch DLR-Kolleginnen und -kollegen konnte Professor Dr. José Ramón Úrbez-Torres, Pflanzenpathologe bei Agriculture and Agri-Food Canada, Summerland Research and Development Centre in British Columbia im Westen von Kanada, auf dem 49. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen/Rhein live über seine Arbeiten an Pseudomonas in Steinobst berichten.

„Der bakteriell verursachte Krebs tritt weltweit überall auf, wo Kirschen gepflanzt werden“, stellte Úrbez-Torres zu Beginn des Vortrags klar. Auch Pfirsiche, Pflaumen, Aprikosen und Mandeln sind betroffen. Als Erreger wurden ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!