Der neue Weinbaupräsident Rheinhessens heißt Jens Göhring

Entscheidende Kreisversammlung in Nieder-Olm

Zu Beginn dieser Woche luden die Kreisverbände Mainz-Bingen und Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd gemeinsam zur Kreisversammlung in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm ein, um gemeinsam die Nachfolge von Ingo Steitz zu wählen. Dieser gab sein Amt als Weinbaupräsident Rheinhessens nach knapp 20 Jahren in jüngere Hände.

Sie haben dem neuen Weinbaupräsidenten Rheinhessens, Jens Göhring (r.) aus Flörsheim-Dalsheim, nach der Wahl gratuliert (v.l.): Eberhard Hartelt, Ingo Steitz und Weinbauministerin Daniela Schmitt.

Foto: Setzepfand

Und dazu hatte er vor Kurzem eine Änderung des Wahlverfahrens angeschoben, damit der Weinbaupräsident zukünftig von der Basis gewählt und nicht wie zuvor intern von den Gremien des Weinbauverbandes bestimmt werde. Steitz begründete diesen Schritt mit der Tatsache, dass der Weinbaupräsident die Basis der Winzerschaft zu vertreten hat: „Dies ist ein Schritt mehr Demokratie im Wahlvorgang.“

Doch bevor es zur Wahl des neuen Weinbaupräsidenten Rheinhessens kam, mussten erst zahlreiche Wahlvorgänge durchgeführt werden. In den Kreisvorstand des BWV Alzey-Worms wurden gewählt Michael Kessel aus Mörstadt, Karl-Heinz Schneider aus Gimbsheim, Rüdiger Ebling aus Schornsheim, Torsten Simmet aus Ober-Flörsheim und Karl-Franz Schulz aus Worms-Abenheim.

In den Kreisvorstand des BWV Mainz-Bingen wurden gewählt Iris Syre-Wilbert aus Bingen, Heiner Horn aus Nieder-Olm, Thilo Brand aus Undenheim, Theo Paridon aus Wackernheim, Christoph Kern aus Horrweiler und Reiner Antweiler aus Volxheim. Hier ist Hartmut Runkel aus Appenheim, der stellvertretende Kreisvorsitzende von Mainz-Bingen, ausgeschieden. Für ihn kam Christoph Kern aus Horrweiler neu dazu.

In den Weinbauvorstand für Alzey-Worms wurden folgende Personen gewählt: Jens Göhring aus Flörsheim-Dalsheim, David Spies aus Dittelsheim-Heßloch, Rupert Dreibus aus Sulzheim, Matthias Fath aus Worms-Heppenheim, Astrid Schales aus Flörsheim-Dalsheim und neu gewählt wurden Florian Schmitt aus Spiesheim, Steffen Lahm aus Nack und Katharina Faust-Marchert aus Siefersheim.

In den Weinbauvorstand für Mainz-Bingen wurden gewählt Martin Fischborn aus Dexheim, Christian Braunewell aus Essenheim, Walter Manz aus Dexheim, Gunter Hiestand aus Guntersblum und neu wurden gewählt Stefan Braunewell aus Essenheim als Vorsitzender von Rheinhessenwein e.V., Karsten Horter aus Köngernheim, Anne Hochthurn aus Gau-Algesheim und Julius Wasem aus Ingelheim. Aus den in den Weinbauvorstand Gewählten konnte nun der Weinbaupräsident oder die Weinbaupräsidentin gewählt werden. Aus dem Publikum wurde Jens Göhring als Kandidat vorgeschlagen. Die BWV-Mitglieder aus weinbautreibenden Gemeinden haben dann gewählt. Insgesamt gab es 185 abgegebene Stimmen, davon fielen 125 Ja-Stimmen auf Jens Göhring, es gab 55 Enthaltungen und fünf ungültige Stimmen, stellte der Wahlleiter Friedrich Ellerbrock, der Bezirksgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd in Alzey fest.

Und mit den Wahlen der neuen Vertreter in den Gremien kam dann der Abschied von den lang gedienten Mitgliedern in den Fokus. BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt dankte vor allem Ingo Steitz und Dr. Roland Hinkel. Mehr dazu und was sonst noch los war in der kommenden Ausgabe von das LW.

zep – LW 13/2023