Die wichtigsten Kriterien zur Maissortenwahl

Bei der Auswahl der passenden Maissorte sind neben den Ertrags- und Qualitätsmerkmalen auch weitere Faktoren zu beachten:
Ist die Anlage eines „Vorsilos“ geplant, ist dies schon bei der Sortenwahl zu berücksichtigen.
Zeigen ältere Sorten auf dem Betrieb gute Ergebnisse, besteht kein Zwang zum Sortenwechsel.
Der Saatgutpreis ist nur ein relativ kleiner Faktor der Produktionskosten.
Mehrortige Prüfungen in Anbauregionen sind sehr wichtig: Sonderjahre auf einzelnen Standorten ergeben ein „schiefes Bild“.
Dreijährig geprüft und relativ 100 Prozent ist besser als einjährig relativ 110 Prozent.

LLH-Beratungsinfo