Was Zwischenfrüchte können und was nicht

Reinsaat oder Artenmischung, als Stoppel- oder Untersaat?

Der Einbau von Zwischenfrüchten in die Fruchtfolgen der Betriebe ist ein bewährtes System, das eine Vielzahl von agronomischen und ökologischen Vorteilen aufweist. Dies hat dazu geführt, dass der Anbau von Zwischenfrüchten im Rahmen des Greenings als „Ökologische Vorrangfläche (ÖVF)“ anerkannt und in mehreren Bundesländern über Agrarumweltprogramme gefördert werden kann.

Durch den Anbau von Zwischenfrüchten werden Nährstoffe über Winter in Biomasse konserviert und dadurch deren Auswaschung in das Grundwasser verhindert, so dass diese der Folgefrucht zur Verfügung stehen. Die Zwischenfrüchte ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!