Zwischenfruchtmischungen auf leichten Böden

Versuche loten Möglichkeiten zum Greening aus

Der Anbau von Zwischenfruchtmischungen ist eine Möglichkeit zur Erfüllung der Greening-Vorgaben im Bereich der „ökologischen Vorrangflächen“. Auf leichten Böden wird von der Praxis die Etablierung eines ausreichenden Be­-standes ohne N-Düngung oft bezweifelt. An der LUFA Speyer wurden daher auf dem Versuchsfeld „Rinkenbergerhof“ verschiedene Zwischenfruchtmischungen im Vergleich zu einer Gelbsenf-Reinsaat angebaut; die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt.

Seit dem Jahr 2015 besteht das Direktzahlungssystem aus einer Basisprämie, einer Greening-Zahlung, einer Junglandwirteförderung sowie einer zusätzlichen Zahlung für die ersten Hektare. Das Greening umfasst dabei den Erhalt von Dauergrünlandflächen, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!