- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
11
Mit dem neuen Jahr sind zahlreiche gesetzliche Änderungen wirksam geworden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt (Rubrik Unternehmensführung).
imago/Steinach
35
Die vom Aussterben bedrohte Rasse „Walachenschaf“ ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2023“. Die GEH informiert in einem Beitrag auf Seite 35 über diese Tierart.
Träger, GEH
I
Zum Jahresbeginn fassen wir gern manch guten Vorsatz. Doch meist fallen wir schon nach kurzer Zeit in alte Muster zurück. Wie man mit kleinen Schritten gegen eingefahrene Gewohnheiten angehen kann, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.
Bromm-Krieger
Agrarpolitik
Bundesregierung will stärker pflanzenbetonte Ernährung
5
Eckpunkte für den Umbau der Tierhaltung
5
Umsatz mit Biolebensmitteln 2022 erstmals rückläufig
7
Unternehmensführung (Hessenbauer)
Gewinne der Betriebe legten um über 20 Prozent zu
8
Unternehmensführung
Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel
11
Pflanzenbau
Höchsterträge im Landessortenversuch Körnermais
14
Erfolgreicher Zuckerrübenanbau mit der passenden Sorte
20
Obst- und Gemüsebau
Quo vadis chemischer Pflanzenschutz?
23
Tierhaltung
Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen
28
MMA bei Sauen ist ein oft unterschätztes Syndrom
32
Tierhaltung (Hessenbauer)
MLP-Daten sind Grundlage für das Herdenmanagement
36
Tierhaltung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer
36
Direktvermarktung
Arbeiten im Lebensmittelbereich - welche Schulungen gibt es?
38/8
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Mängel und Schäden erkennen und beheben
44
Titelbild:
Frohes neues Jahr! Foto: imago/Shotshop