1. Hessischer Agrartag lockt nach Neukirchen

Herbstmesse von Raiffeisen, Sodemann und Ross am 31. Oktober

Mit dem 1. Hessischen Agrartag präsentieren sich die Unternehmen Ross-Landtechnik, Sodemann-Werksvertretung und die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain, am Sonntag, dem 31. Oktober mit einer gemeinsamen Herbstmesse in Neukirchen auf einer Fläche von 30 000 qm rund um den Bahnhof.

Die Messe findet dieses Jahr zum ersten Mal statt. Die Besucher erwarten ein großes Fach- und praxisstarkes Pro­gramm. Die drei Veranstalter haben sich außer um eine Leistungsschau mit vielen Neuhei­ten auch um ein attraktives Begleitprogramm für die ganze Familie gekümmert.

Nord- und Mittelhessen im Visier

Von Traktoren und Landmaschinen über Stalleinrich­tung und Melktechnik bis hin zu Dienstleistungen rund um die Landwirtschaft reicht die Palette. Während 4 000 qm der Messe überdacht sind, liegt der Schwerpunkt auf Präsenta­tion von Maschinen und Geräten unter freiem Himmel. Dank des großzügigen Geländes steht viel Platz für Praxisvorführungen zur Verfügung. Informationen für Hessens Landwirte war der Vater des Gedankens, weshalb die in Neukirchen, Schwalm-Eder-Kreis, an der Linie zwischen Nord- und Mittelhessen ansässi­gen drei Unternehmen ihre erste gemeinsame Ausstellung, den 1. Hessischen Agrartag, am Sonntag 31. Oktober, nun veranstalten.

Pflanzenbauexperten vor Ort

So informiert die Raiffeisen Waren GmbH Alsfeld Kirchhain außer über Produktneuheiten im Agrargeschäft auch über ihr Kon­zept mit Energie und Baustoffen. Die Raiffeisen-Geschäftsstelle am Bahnhof Neukirchen wurde in den letzten Jahren zum richtungsweisenden Unternehmen für Agrar- und Energieprodukte entwickelt. Die neue Silo­an­lage verfügt über eine La­ger­­ka­pazität von zusätzlich 6 000 t.

Landtechnik vom Feinsten

Die Firma So­de­mann, Werksvertretung für Hessen und Thürin­gen, zeigt das gesamte Grünland und Bodenbear­beitungs­pro­gramm von Pöttinger. So wird die neuste Generation der Mähwerke Novacat X8, La­de- und Combiwa­gen von Europrofi, Torro und Jum­bo Combiline gezeigt. Im Bereich der Boden­bear­bei­tung zeigt Pöttin­ger Mulchsaatmaschinen der Profiklassc von 3 bis 6 m und die neue Vitasem-Sämaschine mit Doppelscheibenschar. Ferner zeigt die Firma Sodemann Landwirtschaftliche Kipper von 5 bis 24 t und Miststreuer der Firma Farmtech inklusiv dem neuen Abschiebewagen Fortis 2000. Düngerstreuer der Firma Bogballe, Frontpacker und Ackerwalzen der Firma HEVA, Nachsägeräte und Striegel der Firma APV, Spritzen der Firma Agri. Und als Reifenspezialist werden landwirtschaftliche Reifen der führenden Hersteller ausgestellt.

Die Firma Ross Landtech­nik, ebenso direkt um den ehemaligen Bahnhof und in direkter Nachbarschaft zu den beiden Nachbarunternehmen, Raiffeisen Waren­ und Sodemann Werksvertretung, gelegen, wird ein für diesen Informations- und Ausstellungstag zusammengestelltes Sortiment zeigen. Ein Schwerpunkt wird auf die jüngste Sprosse von John Deere gelegt und die Modelle 5080 M und R der Klasse von 70 bis 100 PS sowie der Klasse 8 R bis hin zu 350 PS werden vorgestellt. Selbstverständlich ist auch der gesamte Querschnitt der Trakto­ren-Palette zu sehen. Hervorzuheben ist hier noch das neu auf den Markt gekommene Modell 6534. Die neuesten Mähdrescher aus dem Hause John Deere sowohl für den Familienbetrieb der oberhessischen Region wie auch die neuen Großmähdrescher gibt es zu sehen. Ebenso die erstmals in diesem Jahr eingesetzen neuen Rundballenpressen, sowohl mit Festkammer bis 1,50 m, wie auch solche mit variabler Ballenkammer von 1,00 bis 1,80 m, mit Schneidwerk und Netz-/Garnbindung. Hessens größter John-Deere-Feldhäcksler, das Modell 7950i, mit Vorsätzen für Gras (3 m) GPS (9 m) und Mais (elf Reihen) mit einer Motorleistung von rund 800 PS, ist vermut­lich ein Publikumsmagnet in Neukirchen. Technik für Bodenbearbeitung wird im Wesentlichen durch die Hersteller Köckerling, Kuhn, Dalbo und wei­tere Unternehmen zu sehen sein. Hervorzuheben ist das neue System von Dalbo zum Zerkleinern von Maisstoppeln mittels einer Messerwalze.

Spezialisten für den Stall

Der Bereich Grünlandmaschinen wird insbesondere mit der Marke Kuhn repräsentiert. Von Mähwerksbreiten ab 2,40 m bis hinauf zu 9,20 m, in Standart und Super-Bereich, ist für jede Betriebsgröße etwas dabei. Kreiselheuer bis zu 17 m Arbeitsbreiten werden zu sehen sein, wie auch das Modell 8702 mit 8,70 m Arbeitsbreite. Hervorzuheben ist das bewährte Finger-Antriebssystem für die einzelnen Kreisel, welches im Gegensatz zu herkömmlich verwendeten Kreuzgelenk-Antrieben völlig verschleißfrei arbeitet.

Über Produkte und Technik für die Hof- und Innenwirtschaft werden entsprechend den hohen Anforderungen von den Mitarbeitern der beteiligten Unternehmen Raiffeisen, Sodemann und Ross detailliert Auskunft gegeben. Auch wird ein vollauto­matischer Melk­stand anlässlich der Ausstellung am 31. Oktober gezeigt und es gibt Neues aus der Gülletechnik. Um das Programm zu komplettieren, hat die Firma Sodemann auch ein umfangreiches Programm im Bereich der Weidetechnik. Dieses umfasst Futterraufen, Wasserfässer, Wiesen­schleppen und die gesamte Palette der APV Nachsägeräte und Grünlandstriegel.

Forst- und Holz darf nicht fehlen

Außerdem wird gezeigt, wie Holz für den Gebrauch als Heiz­material verarbeitet wird. Die österreichischen Marktführer Binderberger und Posch zeigen live ihre Neuheiten. Rund um die Brennholzverarbeitung ist ein Säge-Spalt-Vollautomat zu besichtigen, dazu auch Rückewinden von Uniforest von 3 bis 8 t Zugkraft. Von Komptech ist auch ein selbstfahrender Holzhacker mit 480 PS live im Einsatz zu erleben. Ob Rücken, Spal­ten, Häckseln oder Sägen, alles wird in Neukirchen vom Fachmann erklärt werden. Was der Holzwerber benötigt, von der Schutzbekleidung bis hin zu Spezialwerkzeugen, wird zu sehen sein.

Weiterhin sind beim 1. Hessischen Agrartag Geländewagen zu sehen. Ebenso werden gute Ge­brauch­te zu günstigen Preisen angeboten. Alle Besucher dieser Fachmesse kön­nen sich gezielt entsprechend ihren betrieblichen Bedürfnissen informieren und die verschiedens­ten Fachangebote besichtigen. Mit der Leistungsschau des Hessischen Agrartages soll der Landwirtschaft die neue Technik für 2011 vorgestellt werden. LW