15

Ferkel haben einen hohen Nährstoffbedarf und sind auch bei ökologischer Fütterung auf hochwertige Eiweißträger angewiesen. Aktuelles zur Fütterung von Bioschweinen erfahren Sie ab Seite 15.

Wucherpfennig

32

Die Weichen für die notwendige Wirtschaftlichkeit der Grundfuttererzeugung bei höchster Umweltverträglichkeit werden in hohem Masse durch die zielgerichtete Planung und Vorbereitung der Stickstoffdüngung gelegt.

agrar-press

I

Bei den Temperaturen juckt es Gartenliebhabern in den Fingern, mit der Gartenarbeit zu beginnen. Wertvolle Tipps erhalten Sie in unserem Schwerpunkt „Gärten anlegen“ in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/bonn-sequenz

Agrarpolitik

Widerstand in der Union gegen pauschales Umbruchverbot
5
Freihandel: Europa wartet auf Signale aus Südamerika
6
Russland erhält Importverbot aufrecht
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Landesregierung setzt vor allem auf Windkraft
8

Tierhaltung

Kuh-Wellness war Thema auf dem Rindergesundheitstag
9
Bio-Rinder zwischen Ökonomie und Philosophie
12
100 Prozent Biofütterung für Bioschweine?
15

Jagd, Forst und Natur

Weltspitze oder Sonderweg in der Sache Nachhaltigkeit
20
Die Ruflockjagd auf Raubwild
22

Pflanzenbau

Braugerste angepasst mit Stickstoff versorgen
25
Herbizideinsätze im Sommergetreide
29
Stickstoffdüngung des Grünlandes
32
Nmin-Werte für Hessen und Rheinhessen
35

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Der Herbst 2013 hat tiefe Eindrücke hinterlassen
41
Die Anfänge des Weinexports
44

Titelbild:

Über den Einsatz von Herbiziden im Sommergetreide informiert Sie unser Beitrag ab Seite 29. Foto: agrarfoto