9

Das Projekt der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz wurde ins Leben gerufen, um die letzten brütenden Kiebitze in Rheinland-Pfalz zu retten (Bericht ab Seite 9).

Lafourcade

12

Für eine hohe Silagequalität ist nach dem kurzen Nachwalzen eine sofortige luftdichte Abdeckung zwingend notwendig. Worauf bei der Siloabdeckung zu achten ist, wird im Beitrag ab Seite 12 erläutert.

Jilg

I

Wie man in Grippezeiten sein Immunsystem stärkt, um einem Infekt vorzubeugen, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/BE&W

Agrarpolitik

Ländermehrheit für Umsetzung der Borchert-Empfehlungen
5
Ökoprodukte: Kommission will offenbar Nachfrage ankurbeln
6
Erwerbsminderungsrente erlaubt Zuverdienst
7

Jagd, Forst und Natur

Dem Bodenbrüter Kiebitz entgegenkommen
9
Schäden im deutschen Wald größer als bislang erwartet
11

Schwerpunkt Grassilage

Silage richtig abdecken – Schritt für Schritt
12
Grünland als Fundament in der Milchvieh-Fütterung
16

Obst- und Gemüsebau

Folieneinsatz mit Rücksicht auf die Natur
23
Notfallzulassungen, Neuzulassungen und Sortenhinweise
24

Pflanzenbau

EU-Maissorten für Deutschland
31
Bundesweite Sortenversuche Sommerdurum
36

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Nmin-Werte für Rheinhessen
38
Nmin-Werte für Süd- und Vorderpfalz
40

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Schutzanzug ade, Arbeitsschutz juchhe
42

Titelbild:

Die Hessische Landwirtschaftsmesse (HeLa) in Alsfeld wurde in diesem Jahr trotz leichten Besucherrückgangs wieder gut angenommen (Bericht ab Seite 26). Foto: Cornelius Mohr