8

Einen echten Imagewandel für die Milch erhofft sich der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, von der Branchenkommunikation Milch, die noch im Frühjahr ihre Arbeit aufnehmen soll (Bericht ab Seite 8).

agrarfoto

31

Landwirten ist Feldrandhygiene wichtig, um Ungräser und Schädlinge aus ihren Äckern herauszuhalten. Artenschützer sehen die Feldränder als wichtige Rückzugsräume für Tiere. Wie ein Kompromiss beider Interessen aussehen kann, erläutert der Beitrag ab Seite 31.

Imhäuser

VI

Statt Küchenabfälle wegzuwerfen, kann man sie mit der Bokashi-Methode in Dünger für den Garten umwandeln. Wie das gelingt, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Schonschek

Agrarpolitik

Umbau der Nutztierhaltung ist machbar
5
Mehr Fairness in der Lieferkette
7
Schmal hofft auf Imagewandel für die Milch
8

Schwerpunkt Grassilage

Von der Futterwertanalyse zur nächsten Grassilage
10
Fahrsilo oder Wickelballen?
14

Tierhaltung

Schweine stärker beschäftigen
18

Pflanzenbau

Heimische Leguminosen immer stärker nachgefragt
21
Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen
26
Die Ackerbaustrategie 2035
29
Feldrandhygiene und Biotopverbund – so kann es gelingen
31

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Nmin-Werte in der Vorder- und Südpfalz
33

Obst- und Gemüsebau

Das große Säen und Auspflanzen ist im Gange
34

Jagd, Forst und Natur

Rohstoff Holz – genug für kommende Generationen?
36
Buchen-Tannen-Mischwald stabiler als Reinbestände
38

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Zu viel Alkohol in 2020er Weinen?
39

Titelbild:

Eine möglichst hohe Grundfutteraufnahme ist die Voraussetzung für leistungsbereite, gesunde Kühe. Dies ist nur mit einer guten Silagequalität zu erreichen. Foto: Birgit Köppchen