8

Mit unmittelbaren Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die dortige Agrarproduktion rechnet die deutsche Landtechnikindustrie (Interview mit Dr. Bernd Scherer, VDMA, auf Seite 8).

imago/ukrinform

35 (Hessenbauer)

Nach den für Schweinehalter ruinösen Preisen der vergangenen Monate geht es jetzt endlich aufwärts: Die VEZG hob ihre Leitnotierung am Mittwoch vergangener Woche um 18 Cent auf 1,50 Euro/kg Schlachtgewicht an.

agrar-press

IV

Das Vogelsberger Einhaus ist „Bauernhaus des Jahres 2022“. Was das Besondere an diesem Fachwerkbautyp ist, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

J. Michael Ruhl

Agrarpolitik

EU-Nachhaltigkeitsziele kommen auf den Prüfstand
5
Landtechnikbranche in Russland und Ukraine
8
Vor-Ort-Bericht aus der ukrainischen Landwirtschaft
9

Pflanzenbau

Grünlandpflege nach Winter hat mehrere Ziele
10
Geringe Emissionen sind gewonnener Dünger
15
Maisanbau ist trotz hoher Düngerpreise rentabel
19

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Nmin-Ergebnisse für Nord- und Westpfalz
22

Schwerpunkt Grasssilage

Grassilagen nicht zu trocken einsilieren
25
Grundfutter vom Feld bis zum Trog auf den Prüfstand stellen
28

Tierhaltung

Wie sind die Erfahrungen mit Freilaufbuchten?
32
VEZG-Preis macht historischen Satz nach oben
35

Obst- und Gemüsebau

Den perfekten Start für Spargel-Neuanlagen bereiten
36
Die Schnecken im Frühjahr nicht vergessen
38

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Stickstoffdüngung im Fokus –Teil 1
46
Krieg in der Ukraine – Folgen für den deutschen Weinmarkt?
50

Titelbild:

Die Silagebereitung ist in jedem Jahr eine Herausforderung. Kurze Schnittlängen sorgen für einen günstigen Gärverlauf und erleichtern die Verdichtung. Besonders wenn das Gras stark angewelkt ist, bietet der Einsatz von Feldhäckslern Vorteile (siehe Beitrag ab Seite 25). Foto: agrarfoto