- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
14
Mit Abschluss des Vegetationsjahres 2013 liegen nun dreijährige Ertrags- und Qualitätsdaten von Luzerne vor. Unser Beitrag ab Seite 14 fasst die Ergebnisse zusammen.
Brenner
33
Auf der Bioland Geflügeltagung ging es um neue Möglichkeiten für den Raufuttereinsatz in der Geflügelhaltung und um das Auslaufmanagement von Legehennen.
Schlag
IV
Ausmisten schafft Freiraum. Doch wohin damit? Der Beitrag in der Rubrik Hof & Familie liefert einige Tipps und Adressen.
imago images/epd
Agrarpolitik
Massive Einschnitte für Biogasanlagen
6
Bauernverband fordert verlässliche EU-Agrarpolitik
7
Vorerst keine höheren Anforderungen für Güllebehälter
8
Getreidelagerung
Getreidevermarktung ist nichts für schwache Nerven
10
Pflanzenbau
Luzerne bietet sichere Futterbasis auch bei Trockenheit
14
Studie bescheinigt Biogas hohes Klimaschutzpotenzial
22
Pflanzenbau (nur Pfälzer Bauer)
Nmin-Werte und Düngeempfehlungen
24
Unternehmensführung (nur Hessenbauer)
Versicherungen im Ackerbau prüfen
24
Die Kostentreiber im Betrieb finden
25
Tierhaltung
Rheinhessen-Pfalz: hohes Niveau bei der Holsteinzucht
26
Sinnvoller Umgang mit Antibiotika
28
Saugferkel gezielt bei Bedarf zufüttern
29
Neues aus der ökologischen Geflügelhaltung
33
Obstbau (nur Pfälzer Bauer)
Pflanzenschutz im Kern-, Stein- und Beerenobst
39
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Sind gebrauchte Maschinen und Geräte noch gefragt?
44
Titelbild:
Die Saugferkelbeifütterung muss mit der gestiegenen Fruchtbarkeit mehr Anforderungen als früher erfüllen. Lesen Sie dazu unseren Beitrag ab Seite 29. Foto: imago/biky