- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
13
Vorbeugende Maßnahmen zur Reduzierung der Lämmer-verluste gehören zur Arbeit des erfolgreichen Schafhalters. Unser Beitrag ab Seite 13 gibt Tipps.
Jilg
22
Mit Abschluss des Vege-tationsjahres 2014 liegen nun drei- und vierjährige Ertrags- und Qualitätsdaten von Lu-zerne vor.
Brenner
I
Im Schwerpunkt „Garten anlegen“ in der Rubrik Hof & Familie informiert ein Beitrag über Hecken zur Garten- oder Beetabgrenzung.
Morgenstern
Agrarpolitik
Kritik an Pauschalangriff auf die Landwirtschaft
5
CDU-Politiker will Hofabgabeklausel beibehalten
6
BSE-Testpflicht für Rinder entfällt
7
Tierhaltung
Glässer oder M. hyorhinis - das ist hier die Frage
8
Ökonomie und Finanzierung in der Schweinehaltung
10
Wenn Lämmer Unterstützung brauchen
13
Unternehmensführung
Modernes Arbeitsmanagement
17
Pflanzenbau
Techniken zur Grünlandpflege
19
Luzerneerhebung - Vorzüge mit Greening kombinieren
22
Zinkmangel bei Mais vermeiden
30
Pflanzenbau (nur Landbote)
Greening in Rheinland-Pfalz – ein Überblick
32
Pflanzenbau (nur Hessenbauer)
Aktuelles zu Düngung und Pflanzenqualität
32
Nmin-Werte Süd- und Mittelhessen
36
Obst- und Gemüsebau (nur Landbote)
Ende März Saisonstart für Arbeitskräfte?
36
Weinbau (nur Landbote)
Auf Weinbaubetriebe kommt mehr Bürokratie zu
39
Harmonisierung und Entsäuerung im Fokus
40
Titelbild:
Ziel der Grünlandbewirtschaftung sollte eine dichte Narbe sein, denn lückige Grasnarben sind häufig die Ursache für einen erhöhten Schmutzeintrag in die Silage. Ab Seite 19 erhalten Sie wertvolle Hinweise zu Grünlandpflegemaßnahmen. Foto: Fübbeker