12

Die Staudenlupine enthält Inhaltsstoffe, die eine Giftwirkung entfalten können. Verteilung und Konzentration dieser Inhaltsstoffe in der Pflanze sind bisher wenig erforscht. Ein Grund, die gesamte Staudenlupine einmal näher zu untersuchen (siehe Beitrag ab Seite 12).

Brenner

26

Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord hat im vergangenen Jahr zahlreiche Zukauffuttermittel beprobt und ausgewertet. In einem Beitrag der Rubrik Tierhaltung wird darüber berichtet.

Groß

IV

Das Schwarzwaldhaus wurde zum Bauernhaus des Jahres 2025 ernannt. Weitere Informationen über dieses baukulturelle Erbe erhalten Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Eich

Agrarpolitik

Scharfe Kritik am geplanten Mindestlohn von 15 Euro
5
Milchindustrie warnt vor staatlichen Zugriffen
6
Änderungsvorschlag zum Schutzstatus des Wolfs
7

Pflanzenbau

Drahtwurm im Kartoffelbau
8
Wie giftig ist die Staudenlupine?
12
Fachtagung Ackerbau Main-Kinzig
15

Obst- und Gemüsebau

Der Feuerbrand ist zurück
18
Optimale Bedingungen für Aussaat und Pflanzung
20

Tierhaltung

Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung
22
Blauzungenkrankheit: Weiterhin drei Impfstoffe verfügbar
25
Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln
26
Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase
29

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Weinkonsum-Empfehlungen fußen auf falschen Folgerungen
31
Hinweise für die Jungweinbehandlung
32

Titelbild:

Durch die zunehmende Erwärmung und die Zunahme von Begrünungs- und Stilllegungsmaßnahmen haben sich die Lebensbedingungen für den Drahtwurm verbessert. Was dies für den Kartoffelanbau bedeutet, wird in einem Beitrag der Rubrik Pflanzenbau erläutert. Foto: Adobe Stock/Countrypixel