11. Hessische Milchkönigin kommt aus Trebur

Laura I. in Bad Schwalbach gekrönt

Laura Burger heißt die Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2018 bis 2020, die am Wochenende auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach in ihr Amt eingeführt wurde. Die 23-jährige Landwirtin kommt aus Trebur im Landkreis Groß-Gerau. Hier bewirtschaften ihre Eltern gemeinsam mit ihrem Bruder einen Bauernhof mit Milchviehhaltung.

Karsten Schmal, Vorsitzender der Landesvereinigung Milch Hessen, gratulierte der neuen Milchkönigin Laura I. (Mitte) zu ihrem Amt und dankte Sarah I. für ihren Einsatz als Milchkönigin in den letzten beiden Jahren.

Foto: Landesvereinigung Milch

Laura I., die seit Beendigung ihrer Ausbildung auf einem Milchviehbetrieb in Nauheim arbeitet und hier für die Versorgung der 80 Fleckviehkühe zuständig ist, übernimmt das Amt von Sarah I. aus Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis. Nach 752 Tagen als Hessische Milchkönigin zieht die Nordhessin eine positive Bilanz: „139 Termine mit tollen Menschen, die ich kennen lernen durfte, 139 Termine bei denen ich Erfahrungen sammeln konnte, 139 Termine als Milchkönigin mit Spaß und Leidenschaft und keiner der 139 Termine war zu viel.“ Karsten Schmal dankte als Vorsitzender der Landesvereinigung Milch Hessen Sarah für ihren Einsatz: „Unsere Erwartungen, die wir in Sarah als Hessische Milchkönigin gesetzt haben, wurden mehr als erfüllt.“ Sie habe es verstanden, beim Publikum Aufmerksamkeit für das Thema Milch zu wecken. Ob in Interviews mit Fernsehen, Hörfunk und Zeitungen oder auch im persönlichen Gespräch habe sie dazu beigetragen, das Verständnis für die Arbeit der Milchbauern zu verbessern. Durch ihre kompetente und freundliche Art sei es ihr gelungen, den Menschen die Milch als hochwertiges Lebensmittel näher zu bringen.

Und so möchte auch Laura I. es ihrer Vorgängerin gleichtun und Verbrauchern zeigen, wo die Milch herkommt und welche Bedeutung sie für uns hat. Sie freue sich auf ihre zweijährige Amtszeit, in deren Verlauf sie den Kontakt zu Verbrauchern suchen wolle: „Ich stehe gerne Rede und Antwort, um den Menschen zu zeigen, wie unsere Tiere in einem modernen Stall leben. Ich möchte Verbrauchern erklären, wie wir Milch erzeugen und warum Milch ein wichtiges Lebensmittel ist.“ Auch wenn sie aus einer Gegend Hessens komme, wo Spargel, Sonderkulturen und Ackerbau das Landschaftsbild prägen, seien Kühe und die damit verbundene Arbeit doch schon immer ihre Leidenschaft. Der elterliche Kuhstall sei in ihrer Kindheit ihr Spielplatz gewesen. Und auch heute noch ist Laura gerne im Stall: Ihre liebste Tätigkeit sei das Melken. „Täglich für die Produktion eines der wichtigsten und hochwertigsten Lebensmittel verantwortlich zu sein und meinen Teil zur Ernährung der Gesellschaft beizutragen, gibt mir ein unbeschreibliches Gefühl“, sagte die neu gekrönte Milchkönigin in ihrer ersten Ansprache.

Landesvereinigung Milch Hessen – LW 26/2018