13

Betriebe, die Ackerflächen in Schutzgebieten haben, müssen beziehungsweise sollen dort auf Pflanzenschutzmittel verzichten. Gerade bei hohen Erträgen können die gewährten Fördermaßnahmen aber die Verluste nicht ausgleichen (siehe Beitrag ab Seite 13).

landpixel

32

Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen sind auch in Mobilställen möglich. In einem Projekt (siehe Rubrik Tierhaltung) wurde untersucht, was sinnvoll und praktikabel ist.

imago/Countrypixel

VIII

Küchenschellen verkünden den Frühling. Sie sind typische Blumen der Osterzeit. Erfahren Sie mehr über das Hahnenfußgewächs in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Pahler

Agrarpolitik

EU-Rat einigt sich auf deutlich höhere GV-Schwellenwerte
5
Milchbranche unzufrieden mit der Ampelregierung
7
Bundeskabinett verabschiedet „Nationale Wasserstrategie“
8

Pflanzenbau

Grundnährstoffversorgung der Böden
9
Ackerbau ohne Pflanzenschutzmittel unwirtschaftlich?
13
Emissionen einsparen durch präzise Düngung
18
Grünlandpflege aktuell
20

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Nmin-Werte und Düngeempfehlung für Mittelhessen
22

Jagd, Forst und Natur

Überwiegend stabile Preise am Holzmarkt
25

Tierhaltung

Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben
28
Biosicherheit in Mobilställen: „In Hygienezonen denken“
32

Obst- und Gemüsebau

Veranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel
35
Pflanzenschutzhinweise Gemüsebau
36
Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse
38

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Erlöse halten nicht mit Kostensteigerungen Schritt
43
Den spezifischen Geoschutz in der GMO erhalten
46

Titelbild:

Aktuelle Informationen und Erfahrungsberichte zum Thema Ausbildung und Beruf finden Sie in der Rubrik Hof & Familie. Foto: Adobe Stock/Countrypixel