- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
21
Bei der Bekämpfung des Rapsglanzkäfers sollten Landwirte auch in diesem Jahr wieder den Bienenschutz und die Resistenzprobleme im Blick behalten.
landpixel
26
Fehlgärungen können bei der Produktion von Grassilage eine Ursache für die Entstehung biogener Amine sein. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag ab Seite 26.
Mahlkow-Nerge
I
Über die monatliche After-Work-Party in Mainz des „Mainzer Weinsalons“ informieren Judith Dorst und Martin Fischborn in der Rubrik Hof & Familie.
Hofnagel
Agrarpolitik
Salmonelleninfektionen bei Mastputen gehen weiter zurück
6
Kommt der Mindestlohn in der Landwirtschaft schon 2015?
7
Schmidt betont ethische Aspekte in der Agrarpolitik
8
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
HBV wendet sich in Sachen GAP an Ministerin Hinz
9
Pflanzenbau
Wachstumsregler in Getreide optimal einsetzen
10
Herbizideinsatz in Zuckerrüben
14
Aufbrauchfristen beachten!
20
Rapsglanzkäfer-Bekämpfung vor der Blüte
21
Unterfußdüngung im Maisanbau
22
Das Julius Kühn-Institut forscht und berät die Politik
23
Tierhaltung
BVD-Gefahr durch Zukauf tragender Tiere
25
Biogene Amine: Fehlgärungen sind Ursache
26
Landwirt und Tierarzt: Kommunikation oft holprig
28
Laktierende Sauen ad libitum füttern?
30
Obst- und Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Folienmanagement ist entscheidend für die Qualität
37
Welche Mittel sind im Obstbau noch zugelassen?
40
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Wie viel Düngung braucht ein Jungfeld?
42
Die Abfüllung von Weißwein ist in vollem Gange
45
Titelbild:
Die Rasse Chabo stammt aus Japan und ist eine uralte Zwerghuhnrasse. Gezüchtet wird sie in verschiedenen Farbschlägen. Foto: imago/blickwinkel