- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
9
Die Corona-Pandemie stellt landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. In dieser Ausgabe hat das LW Sonderkulturbetriebe befragt, die insbesondere damit beschäftigt sind, genügend Arbeitskräfte zu bekommen.
landpixel
16
Die Unsicherheit bezüglich des Coronavirus ist groß. Was Pferde haltende Betriebe zu beachten haben, wird im Beitrag ab Seite 16 erläutert. Foto: Morell
Morell
IV
Wie man es schafft, Kinder neben der Arbeit derzeit bei Laune zu halten, dazu liefert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie einige Anregungen.
Brammert-Schröder
Agrarpolitik
Corona-Krise: Ausweitung der 70-Tage-Regelung
5
Bund lehnt Länderanträge zur Düngeverordnung ab
7
Arbeitskräfte in der Landwirtschaft werden knapp
8
Unternehmensführung
Das Ringen der Betriebe um Arbeitskräfte
9
Bargeldlos bezahlen – Idee für den Selbstbedienungsladen
11
Hof Obersteinberg mit eigenen Hygienemaßnahmen
12
Tierhaltung
„Corona-Vorsorge“ für Schweine haltende Betriebe
13
Fütterungstechnik muss laufen wie am Schnürchen
14
Corona ist Herausforderung für Pensionspferdebetriebe
16
Wasser marsch im Milchviehstall
19
Pflanzenbau
Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide
22
Herbizideinsätze in Getreidesommerungen
24
Den Knollen einen schnellen Start ermöglichen
29
Obst- und Gemüsebau
Feuchtigkeit und Wärme führen zu Falschem Mehltau
31
Die Mandelblüte lockt Besucher
33/36
Obst- und Gemüsebau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Was folgt aus der Pflanzenschutzsaison 2019?
33
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Zeigerpflanzen können helfen
37
Titelbild:
Professionellen Mandelanbau betreibt nur eine Familie in Deutschland, das ist Romy Oberholz vom Mandelhof in Freinsheim (zur Mandelblüte siehe Seite 33). Foto: Imke Brammert-Schröder