16

Welche angehängten Futtermischwagen in der Größenordnung von 15 bis 20 m³ derzeit am häufigsten verkauft werden, ist anhand einer Abfrage ermittelt worden. Die ausgewerteten Daten werden ab Seite 16 erläutert.

Fübbeker

41

Unser Beitrag „Bodenschonende Raupen und dieselsparende Reifen“ ab Seite 41 zeigt, wie man beim Befahren und Bearbeiten den Dieselverbrauch senken, die Energieeffizienz erhöhen und den Boden schützen kann.

Prof. Volk

VI

Das Osterfest rückt langsam näher, deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um selbst kreativ zu werden. In der Rubrik Hof & Familie erhalten Sie einige Vorschläge für die selbst gebastelte Osterdekoration.

Schuff

Agrarpolitik

Grünes Licht für das Düngepaket im Bundesrat
5
Bundesregierung gegen Regulierung des Wolfsbestandes
6

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Erleichterung für die Aussaat von Blühflächen
8

Jagd, Forst und Natur

Schäden durch Wildschweine regulieren und vermeiden
9
Holz rücken ohne Schäden
14

Tierhaltung

Gezogene Futtermischwagen von 15 bis 20 m³ im Vergleich
16
Frühjahrsputz im Schweinestall
20

Gemüsebau

Innovative Düngekonzepte im Gemüsebau
23
Die Kleine Kohlfliege ist wieder unterwegs
26

Direktvermarktung

Wie wird Gemüse und Obst in Zukunft vermarktet?
28

Pflanzenbau

Hinweise zur Sklerotinia-Bekämpfung in Raps
30
Aktueller Stand der Herbizidresistenz bei Ungräsern
36
Bodenschonende Raupen und dieselsparende Reifen
41

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Techniken und Grundsätze der Bodenpflege
46

Titelbild:

Kopfsalat wird in zersetzbare Mulchfolie aus Maisstärke gepflanzt. Zum Frühjahrsanbau von Kopfsalat erfahren Sie mehr ab Seite 23. Foto: Elke Setzepfand