24

Die Weidehaltung nimmt nach Jahren des Rückgangs wieder zu. Bestands- und Düngemanagement stellen dabei hohe Anforderungen an den Landwirt. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 24.

Ebert

27

Mit dem Anbau von Luzerne können Greeningvorgaben auch ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erfüllt werden. Unser Beitrag ab Seite 27 beschreibt Anbau und Verwertung der Kultur.

Brenner

I

In der Rubrik Hof & Familie informieren Beiträge über die derzeitige Situation am Ausbildungsmarkt.

imago images/photothek

Agrarpolitik

Brüssel gegen unlautere Handelspraktiken
5
Direktzahlungen nur bis zum Rentenalter?
6
Lidl startet Haltungskompass
7

Tierhaltung

Gezielter Einsatz einer Schweinesuhle
8
Reportage zur Silagebereitung im Betrieb Vogelgesang
11

Jagd, Forst und Natur

Winterstürme lassen Holzpreise bei Fichte fallen
15
Eichenpreise auf hohem Niveau
16

Pflanzenbau

Unkrautbekämpfung im Mais
17
Unkräuter in Kartoffeln sicher ausschalten
21
Gesunde Tiere auf leistungsfähigen Weiden
24
Luzerne, die Greening-Alternative ohne Pflanzenschutz
27

Obst- und Gemüsebau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Instrumente zur Ausdünnung von Apfelanlagen
32

Obst- und Gemüsebau

Übergangsvorschrift für Rettich- und Radieschenblätter
37

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Vorsicht beim Herbizideinsatz
39
Scheurebevermarktung nach dem Jubiläum
42

Titelbild:

Die Qualität einer Grassilage wird nicht nur durch den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmt. Das LW hat Jürgen Vogelgesang aus Martinshöhe besucht, der seit vielen Jahren bei den Silagewettbewerben des Futtermittelprüfrings Rheinland-Pfalz vorne dabei ist (Reportage ab Seite 11). Foto: Brammert-Schröder