32

Bei der Bekämpfung der Weißstängeligkeit ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, denn die Behandlungsentscheidung ist vorbeugend zu treffen. Worauf hierbei zu achten ist, wird im Beitrag ab Seite 32 erläutert.

landpixel

35

Ab Januar 2023 dürfen Kälber erst ab einem Lebensalter von 28 Tagen transportiert werden. Das bedeutet für viele Betriebe, dass zusätzliche Haltungsplätze geschaffen werden müssen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, wird ab Seite 35 beschrieben.

Möcklinghoff-Wicke

VIII

Wie man diesen Osterfries und andere Osterfloristik mit Gräsern selber machen kann, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Engbarth-Schuff

Agrarpolitik

Agrarminister streiten über Nutzung von Brachflächen
5
Rukwied fordert Aufbau einer nationalen Düngemittelreserve
7
Rukwied verteidigt moderaten Kurs gegenüber Özdemir
8

Jagd, Forst und Natur

Hohe Zuschüsse für Erneuerbare Energien
11
Energieeffizienz dient auch dem Frieden
13

Erneuerbare Energien

Lohnt sich eine Gülle-Kleinanlage?
15
Agri-Photovoltaik steckt noch in den Kinderschuhen
18
Windradverträge – Fallstricke erkennen und vermeiden
20

Pflanzenbau

Wirtschaftsdünger sind gefragt und knapp
22
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln
27
Blütenbehandlung im Raps – ein Muss?
32

Tierhaltung

Wie zusätzliche Kälber im Betrieb unterbringen?
35
Rapsschrot wird immer mehr Alternative zum Sojaschrot
40

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Kostenexplosion im Pflanzenschutz?
46
Weinpolitik – Konsum, Absatz und Etiketten
50

Titelbild:

Beiträge zu Gülle-Kleinanlagen, Windradverträgen und Agri-Photovoltaik finden Sie in unserem Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ ab Seite 15. Foto: imago/Jochen Tack