- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
10
Tim Ballreich bewirtschaftet 120 ha Fläche, davon rund 8 ha Getreide, je 10 ha Bundkarotten, Rettich und Rhabarber, 35 ha Spargel und 12 ha Erdbeeren. Im November 2017 übernahm er den Betrieb von seinen Großeltern (Bericht ab Seite 10).
Setzepfand
22
Auf der Internationalen Bioland-Geflügeltagung in Bad Schussenried ging es unter anderem um die Fütterung von Geflügel (Bericht ab Seite 22).
Mayer
I
Familie Huber bietet Urlaub auf dem Winzerhof in Baumhäusern an, die am Weinhang auf Stelzen stehen. In „Hof & Familie“ erfahren Sie mehr über das Einkommensstandbein.
Brudermann
Agrarpolitik
Landwirtschaftsausschuss befürwortet Kappung
5
ÖDP will Volksbegehren zum Artenschutz auch in Hessen
6
Landwirte protestieren gegen erneute Düngenovelle
7
Gemüsebau
Gemüsebaubetrieb Tim Ballreich in Dudenhofen
10
Kohl-, Möhren- und Spargelfliegen beginnen mit Eiablage
12
Direktvermarktung
Praktiker lernen von Praktikern
14
Tierhaltung
Wenn das Silo zu früh geöffnet werden muss
18
Bei der Geflügelfütterung an den Stellschrauben drehen
22
Kann Rapsschrot Sojaschrot ersetzen?
24
Pflanzenbau
Gezielte Unkrautregulierung im Kartoffelbau
30
Unkrautregulierung in Erbsen und Ackerbohnen
34
Bleibt der Zuckerrübenanbau wirtschaftlich?
37
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Reblausgefahr steigt wieder - keine Einlegereben zulässig
45
Pflanzenschutz zielgenau einsetzen
46
Titelbild:
Die Kirschblüte im Frühjahr ist immer ein sehenswertes Naturereignis. Foto: imago images/Chromorange