8

Trotz schwieriger Aussaatbedingungen haben sich die Rapspflanzen sehr gut entwickelt und müssen jetzt vor Krankheiten geschützt werden. Welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wird in einem Beitrag der Rubrik Pflanzenbau erläutert.

Dr. Dicke

28

Sauen sollen nicht nur eine hohe Ferkelzahl bei der Geburt haben, sie sollen auch viele Ferkel aufziehen. Aber beeinflusst das die Wurfgröße im Folgewurf? Dieser Frage geht ein Beitrag in der Rubrik Tierhaltung nach.

Hoy

VI

Wie der Spitzwegerich zu seinem königlichen Titel kam und wie man ihn in der Wildkräuterküche sowie als Heilpflanze nutzen kann, das erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Wurft

Agrarpolitik

Luxemburg: Glyphosat-Verbot gerichtlich gekippt

5

Sommerungenaussaat geht trotz Krieg in der Ukraine voran

5

Neue Geschäftsführerin von Bayer CropScience im Interview

6

Pflanzenbau

Planung der Blütenbehandlung in Winterraps

8

Wann sind Fungizide nötig und wirtschaftlich?

12

Herbizideinsatz in Kartoffeln

15

Bei Komposten muss die Qualität stimmen

19

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Ökoregelungen und EULLa, Teil 3, Grünlandbetriebe

23

Tierhaltung

Sauen: Hohe Aufzuchtleistung ohne Nachteil für Folgewürfe

28

Richtige Erstversorgung von Kälbern ist wichtig

30

Neue Zuchtwerte für Holsteins seit April

33

Obst- und Gemüsebau

Start der Spargelsaison dank Zweifach- oder Dreifachtunnel

36

Nachbesserung bei EU-Verpackungsverordnung gefordert

37

Marktkommentar Radieschen

37

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Ist die Recyclingtechnik die Zukunft des Pflanzenschutzes?

40

Die richtige Erstversorgung der Kälber ist wichtig für einen guten Start ins Leben. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag über den Meuteshof in Rommersheim und sein Kälbermanagement (Seite 30 ff.). Foto: landpixel