11

Die Auswahl der richtigen Ansaatmischungen für das Grünland und den Ackerfutterbau sowie die richtige Sortenwahl sind der erste Schritt für eine hohe Ertrags- und Qualitätssicherung des Grundfutters. Aktuelle Mischungs- und Sortenempfehlungen finden Sie ab Seite 11.

agrar-press

21

Drei Fütterungskonzepte wurden in Bezug auf die ß-Carotin-Versorgung überprüft. Lesen Sie dazu unseren Beitrag ab Seite 21.

Hohenbrink

III

Bei Familie Fehr werden an Ostern große Osternester im Garten gebaut. Welche Ostertraditionen noch auf dem Bauernhof gelebt werden, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

von Canstein

Agrarpolitik

Schmidt verteidigt hohe Sozialausgaben im Agraretat
6
Russisches Importverbot: EU zieht vor die WTO
7

Osterbotschaft

Ostern: Freie Fahrt ins Blaue
10

Pflanzenbau

Bei Grünland und Ackerfutter auf Qualitätssaatgut setzen
11
Tipps zum Anbau von Ackerbohnen
16

Tierhaltung

Verlängerte Tragezeit bei dänischer Genetik
19
ß-Carotinversorgung muss auch bei Jungrindern stimmen
21

Jagd, Forst und Natur

Heiße Tage auf der Forst live
27

Unternehmensführung (nur Hessenbauer)

Wenn das Handy klingelt, ist der Zielpreis erreicht
30

Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Schadinsekten sind im Anmarsch
33

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Maßnahmen an die frühe Vegetation anpassen
35
Der Rebschutz 2014 wird nicht einfach
39

Titelbild:

Das Ei gilt als ein Symbol für Fruchtbarkeit und Leben. Bunt gefärbte Eier sind daher ein wichtiger Bestandteil des Osterfestes. Foto: imago/JuNiArt